Programm 2025

Es gibt wieder spannende Seminare, Workshops und Werkstätten für euch. "Wie mache ich ein gutes YouTube-Tutorial", Sketchnoting, Handlettering, Percussion, 1. Hilfe, Zauberei, Literatur, Songwriting, Poetry-Slam, Trickfilm, Video, Manga & Comic, Bewerbungstraining, Lightpainting, Selbstverteidigung für Mädchen, Gruppenleiter*innenausbildung und mehr stehen auf dem Programm, das ihr HIER einsehen könnt und im Laufe des Jahres weiter wächst.

Aktuell im Juli

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft - Deine Fragen

Mittwoch, den 02. Juli 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet! Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt.

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175

Shopping for Future

Freitag, den 04. Juli 2025 – 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In den Osterferien ging es im Jugendbildungswerk kreativ zur Sache: es wurde wieder fleißig geschneidert, gestylt und umgestaltet! Beim dreitägigen Mode- und Upcycling-Workshop verwandelten 12 kreative Kids und Teens unter professioneller Anleitung der bekannten Modedesignerin Mona Homm alte Kleidungsstücke in echte neue Lieblingsteile – mit viel guter Laune, Fantasie und Nadel & Faden. Das Ergebnis? Stylische Einzelstücke mit Geschichte – und Haltung!

Organisiert wurde der Workshop als gemeinsames Projekt des Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis und der Youngcaritas Taunus. Gemeinsam zeigen wir, wie Mode Spaß machen kann – und dabei auch noch nachhaltig ist.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Aus Alt mach Wow! Die Designerstücke, sowie Impressionen des Workshops könnt ihr euch bei unserer Fotoausstellung am 4. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr anschauen – im Rahmen der Aktion „Shopping for Future“ – eine Aktion von Youngcaritas Taunus für nachhaltige Mode. Freut euch auf starke Looks, inspirierende Ideen gegen Fast Fashion und ein starkes Zeichen für Klimaschutz – und das Ganze bei cooler Musik & entspannter Partyatmosphäre!

Wo? Caritasladen Neu-Anspach Feldbergcenter, Hans-Böckler-Straße 9 (1. OG)

Kommt vorbei – alle jungen und jung gebliebenen Menschen sind willkommen!

Kreativ aktiv beim CSD Bad Homburg

Ihr wollt am Samstag, den 05. Juli 2025 zum CSD nach Bad Homburg? Um 13:30 Uhr geht es am Bahnhof Bad Homburg mit einer Demo los und ab 14:30 Uhr gibt es ein buntes Programm am Kurhausplatz. Für alle, die sich gerne kreativ bei der Demo zeigen möchten, bieten wir Buttons zum selbst gestalten und Glitzertatoos von an unserem Stand an. Ihr könnt kreative Buttons herstellen, die eure Wünsche und Forderungen zeigen, um diese beim CSD zu nutzen und könnt junge queere Menschen treffen zum Austausch und gemeinsamen Zusammensein. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und regelmäßige Treffen für queere Jugendliche und junge Erwachsene auszumachen, wenn ihr das wünscht. Solltet ihr euch auch im Rest des Jahres regelmäßig treffen wollen, stellen wir euch dafür die Räume des Jugendbildungswerks zur Verfügung.

Anmeldung per Mail bei jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

Diamond Painting

Dienstag, 08. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Diamond Painting übersetzt, ist eine Art Diamant-Malerei, mit der Du erstaunliche Kunstwerke erschaffen kannst. Wir stellen euch unterschiedliche Motive zur Verfügung.

Die Technik von Diamond Painting ist einfach, fast meditativ und funktioniert wie das Malen nach Zahlen auf vorgefertigten Flächen. Allerdings gestaltest Du die Bilder hierbei nicht mit Farbe und Pinsel, sondern mit kleinen, bunten Steinchen. Indem Du schillernde Strass-Steine, Kristallsteine oder diamantenähnliche Steinchen aus Acryl in die vorgegebenen Flächen füllst, erschaffst Du ein wundervolles und außergewöhnliches Kunstwerk, welches auch ein tolles Geschenk sein kann.

Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175

Origami

Donnerstag, 10. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Willkommen in der faszinierenden Welt des Origami! Entdecke mit unserer Referentin Jana die Kunst des Papierfaltens und erschaffe mit deinen eigenen Händen wunderschöne Kunstwerke. Ob Kraniche, Blumen oder Sterne – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lass dich von der traditionellen japanischen Faltkunst inspirieren und werde zum Origami-Meister. Starte noch heute dein Origami-Abenteuer und erlebe die Magie des Faltens!

 

Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre.

Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175

Nachhaltige DIY-Kosmetik

Donnerstag, den 17. Juli 2024 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Tauche ein die Welt der Nachhaltigkeit und entdecke mit Astrid die Schönheit von selbstgemachter Kosmetik! In unserem Seminar lernst du, wie du natürliche und umweltfreundliche Pflegeprodukte herstellst, die gut für deine Haut und die Umwelt sind. Erfahre, wie einfach es ist Cremes, Peelings, Lippenbalsame und mehr aus natürlichen Zutaten selbst zu machen. Gemeinsam werden wir uns mit den Tipps und Tricks einer nachhaltigen Hautpflege vertraut machen und lernen, wie wir Plastik vermeiden und auf umweltfreundliche Alternativen setzen können. Sei dabei und engagiere dich für eine grünere und gesündere Zukunft! Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175

Kreatives Gestalten und gemeinsames Spielen

Am Freitag, den 18. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahre allerlei Kreatives herstellen. Wir haben unsere DIY Materialien sortiert und vom Diamond Painting über Gestalten mit Trockenblumen und Karten gestalten haben wir noch viele restliche Bastelsachen aus anderen Workshops übrig, die verarbeitet werden können. Außerdem wollen wir gemeinsam unterschiedliche Tischspiele spielen, wie diverse Kartenspiele, Phase 10, Skippo, Skyjo und andere Spiele. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172


Eindrücke aus dem Jugendbildungswerk

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis 2024

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis sucht kreative junge Autorinnen und Autoren für den 6. Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis. Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur und Gewaltprävention bieten wir mit unseren Kooperationspartner*innen diesen Literatur-Wettbewerb zum fünften Mal an und suchen spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Geschichten, die das Motto "Dieser eine Moment" beinhalten. 

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb 2024 und zur Preisverleihung findet ihr unter www.literaturwettbewerb-htk.de oder bei der Initiatorin und Organisatorin des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs Anja Frieda Parré (Telefon: 06172-999 5172 oder anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de.

Regelmäßige Veranstaltungen

Garten der Kulturen - interkulturelles Friedensprojekt

 

Projektleiterinnen Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk und Heike Kühmichel vom Freundeskreis Asyl Pfaffenwiesbach starteten das interkulturelle Projekt „Garten der Kulturen“, gemeinsam mit zwei Jugendlichen (Hannah und Lina) und zwei Kindern (Lilli und Hagen) 2017 für junge Menschen aus verschiedenen Ländern. Ziele sind Bildung, Integration, gesundes Ernährungswissen und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. Mittlerweile kommen zwischen 5 und 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig zum gemeinsamen gärtnern. Die Jugendlichen gestalten und organisieren diese Treffen mittlerweile federführend selbst. Hier findet ihr Impressionen, Termine und das Programm des Gartens. Wir freuen uns auf euch : )

Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa"

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis legt in seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf die literaturpädagogische Arbeit. Das Jugendbildungswerk möchte mit diesem Schwerpunkt die Schreib- und Leselust unterstützen und fördern, aber auch die Auseinandersetzung mit Themen im Rahmen der Friedenspädagogik und Gewaltprävention.

 

Weitere Infos und Anmeldungen zur Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa" unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de. Das Literaturpädagogische Konzept ist HIER zu lesen.

 

 

Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in

Wir bieten regelmäßig die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und zum Jugendgruppenleiter an. Infos & Termine findet ihr HIER! Anmeldungen bei Frau Anja Frieda Parré per Telefon: 06172 - 999 5172 oder per Mail an anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft – Deine Fragen!

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!

Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175.


Und noch mehr:

Virtuelle Fotoausstellung zum Thema RESTART

7 Jugendliche haben an einer virtuellen Fotoaustellung zum Thema RESTART im Rahmen der interkulturellen Woche gearbeitet. HIER kommt ihr zur Ausstellung!

Lightpainting-Ausstellungen

Bereits drei Mal konnten wir die Lightpainting-Werke der Kinder und Jugendlichen, die unsere Lightpainting-Seminare besuchten, in der Taunus-Galerie ausstellen. Auch im Jugendbildungswerk haben wir die Werke bereits mehrmals ausgestellt. In unserer Galerie auf dieser Website könnt ihr euch die Werke ebenfalls ansehen.

 

Weitere Informationen zur Kunstform des Lightpaintings und den Seminaren dazu bekommt ihr bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172-999 5172. HIER einige der Werke und HIER einige Bilder der Ausstellung :)

Das Jugendbildungswerk war aufgrund der Pandemie ebenfalls geschlossen, aber wir boten euch ein digitales Programm an : ) Da wir das digitale Programm auch weiterhin fortsetzen, lassen wir die Infos zum Lockdown hier stehen.  "Stay at home - Infos & Aktionen!"

Teamer:innen für die selbst verwalteten JUZE gesucht

Download
TeamerInnen-Ausschreibung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.1 KB
Download
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen- Ju
Adobe Acrobat Dokument 338.8 KB

Newsletter

Du möchtest immer über unsere Angebote informiert sein? Dann schicke uns eine kurze Nachricht und Du erhälst alle Einladungen zu den Angeboten! Unsere E-Mail-Adresse: jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de

Es gilt die DATENSCHUTZERKLÄRUNG!