Programm 2025

Es gibt wieder spannende Seminare, Workshops und Werkstätten für euch. "Wie mache ich ein gutes YouTube-Tutorial", Sketchnoting, Handlettering, Percussion, 1. Hilfe, Zauberei, Literatur, Songwriting, Poetry-Slam, Trickfilm, Video, Manga & Comic, Bewerbungstraining, Lightpainting, Selbstverteidigung für Mädchen, Gruppenleiter*innenausbildung und mehr stehen auf dem Programm, das ihr HIER einsehen könnt und im Laufe des Jahres weiter wächst.

Aktuell im Juli & August

Kreative DIY Projekte - Fächer, Bilderrahmen und Gestalten mit Gips

Am Dienstag, den 22. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahre allerlei Kreatives herstellen. Wir haben unsere DIY Materialien sortiert und vom Diamond Painting über Fächer und Bilderrahmen gestalten, haben wir noch viele restliche Bastelsachen aus anderen Workshops übrig, die ihr mit Paul verarbeiten könnt. Außerdem habt die Möglichkeit die Kunst des Gips Gießens zu erlernen und eure eigenen, einzigartigen Gipsfiguren zu kreieren, die perfekt als Deko und Geschenke für jeden Anlass passen. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

 

Kunst aus Stein – Dein Speckstein-Projekt!

Dienstag & Mittwoch, den 29./30. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Hast Du mal Lust auf etwas Handfestes, das nicht digital ist? Dann mach Pause vom Bildschirm, schnapp Dir Hammer, Feile und Fantasie – beim Speckstein-Workshop.

Unsere Referent*innen Leon und Alina, helfen Dir, Dein eigenes Kunstwerk/Schmuckstück aus dem faszinierenden Naturmaterial Speckstein, zu entwerfen und gestalten. Ihr könnt euch auch für nur einen Tag anmelden. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

„Klein, aber oho!“ – Entdecke die Welt der Insekten im Garten der Kulturen

Donnerstag, den 31. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

In unserem spannenden Umweltseminar „Klein, aber oho!“ dreht sich alles um die faszinierende Welt der Insekten. Gemeinsam mit unserem fachkundigen Referenten Fabian, gehen wir der Frage nach, warum Bienen, Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten so wichtig für unser Ökosystem sind, welche Rolle sie für die Bestäubung, die Artenvielfalt und das Gleichgewicht der Natur spielen – und warum sie heute mehr denn je unseren Schutz brauchen. Gemeinsam bauen wir sinnvolle Insektenhotels und gestalten kreative Insektentränken – so leisten wir einen ganz konkreten Beitrag zum Insektenschutz und lernen gleichzeitig, wie wir auch im Alltag mehr für unsere kleinen Mitbewohner tun können.

 

Ab 12 Jahre. Kostenfrei, inklusive Material, Mittagessen und Getränke. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175

Magie zum Mitmachen – Zauberworkshop

Am Sonntag, den 03. August von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, öffnet sich im Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis in Usingen die Tür zu einer ganz besonderen Welt: Junge Zauberfans zwischen 12 und 16 Jahren haben hier die Gelegenheit, sich selbst in der Kunst der Magie zu versuchen. Mit Isaak und Leon könnt ihr nicht nur Zaubertricks erlernen und ausprobieren, sondern auch eure eigene Zauberperformance entwickeln. Außerdem erwartet euch eine besondere Überraschung: Ein exklusives Gimmick aus der Welt der professionellen Zauberei! Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft – Deine Fragen!

Mittwoch, den 06. August 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!

Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!

 

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175

Trickfilm-Workshop - Geschichten mit Bildern schreiben in der Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa"

Donnerstag, den 07. August von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.  Mit der App Stop Motion Studio könnt ihr mit Emma und Valentina in diesem Workshop lernen, wie man tolle kleine Trickfilm-Geschichten für jede Gelegenheit erstellt. Ihr erstellt kleine Trickfilme, bei denen Buchstaben zu Worten, Worten zu Sätze und Sätze zu Geschichten werden. Wenn möglich, wird mit den eigenen Handys gearbeitet auf die ihr die kostenlose Stop Motion App aufgespielt habt. Sollte dies nicht möglich sein, haben wir im JBW auch einige Tablets, die von den Teilnehmer*innen genutzt werden können. Für Kinder und Jugendlich im Alter von 12 bis 17 Jahre. Kosten: 5 Euro pro Tag, inkl. Mittagessen und Getränke. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

ME, MYSELF & ART – Collagenkunst

Mittwoch und Donnerstag, den 13. und 14. August von 11:00 Uhr bis 15.00 Uhr. 

Wer bin ich – und was macht mich aus? Bunt. Wild. Nachdenklich. Lustig. Echt.

In diesem kreativen Workshop gestalten unsere Referentinnen Emma und Valentina mit euch bunte, persönliche Kunstwerke mit Collage, Farben, eigenen Texten und einem Foto von dir. Deine Gedanken, Träume und Lieblingssachen stehen im Mittelpunkt – du bringst sie auf Papier und machst sie sichtbar!

Mit Pinsel, Aquarellfarben, Schere und Fantasie bringst du auf Papier, was dich ausmacht: Träume, Ideen, Zukunftspläne, Lieblingsmenschen oder Superkräfte. So entstehen Bilder, die so einzigartig sind wie du selbst. Am Ende hältst du ein Kunstwerk in der Hand, das dich zeigt – so wie du bist und wie du sein willst. Keine Vorkenntnisse nötig. Nur du – und Lust auf Farbe!

Ein Workshop für alle, die Lust haben, kreativ zu sein – und sich selbst auf eine ganz neue Art zu entdecken. Am Ende nimmst du ein echtes Kunstwerk mit nach Hause. Und vielleicht auch ein bisschen mehr von dir selbst. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, eure Kunstwerke in einer Fotoausstellung zu präsentieren. Für Kinder und Jugendlich im Alter von 12 bis 17 Jahre. Kosten: 5 Euro pro Tag, inkl. Mittagessen und Getränke. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

Social Media – Instagram kreativ, sicher & clever

Freitag, den 15. August 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Instagram ist mehr als Selfie & Likes – es ist eine Bühne für Deine Idee! Du willst wissen, wie das funktioniert? In diesem Workshop zeigt Dir Maya Dietrich, engagiertes Mitglied im Jugendrat Hochtaunuskreis, wie Du Instagram gezielt, kreativ und verantwortungsvoll einsetzt. Sie zeigt Dir:

  • wie Du Instagram kreativ und sicher nutzt
  • wie Du Gefahren erkennst: Datenschutz, Fake News & Filterblasen
  •  wie Du mit Canva beeindruckende Reels und Posts erstellst

 

Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. 

Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172


Eindrücke aus dem Jugendbildungswerk

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis 2024

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis sucht kreative junge Autorinnen und Autoren für den 6. Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis. Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur und Gewaltprävention bieten wir mit unseren Kooperationspartner*innen diesen Literatur-Wettbewerb zum fünften Mal an und suchen spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Geschichten, die das Motto "Dieser eine Moment" beinhalten. 

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb 2024 und zur Preisverleihung findet ihr unter www.literaturwettbewerb-htk.de oder bei der Initiatorin und Organisatorin des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs Anja Frieda Parré (Telefon: 06172-999 5172 oder anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de.

Regelmäßige Veranstaltungen

Garten der Kulturen - interkulturelles Friedensprojekt

 

Projektleiterinnen Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk und Heike Kühmichel vom Freundeskreis Asyl Pfaffenwiesbach starteten das interkulturelle Projekt „Garten der Kulturen“, gemeinsam mit zwei Jugendlichen (Hannah und Lina) und zwei Kindern (Lilli und Hagen) 2017 für junge Menschen aus verschiedenen Ländern. Ziele sind Bildung, Integration, gesundes Ernährungswissen und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. Mittlerweile kommen zwischen 5 und 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig zum gemeinsamen gärtnern. Die Jugendlichen gestalten und organisieren diese Treffen mittlerweile federführend selbst. Hier findet ihr Impressionen, Termine und das Programm des Gartens. Wir freuen uns auf euch : )

Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa"

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis legt in seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf die literaturpädagogische Arbeit. Das Jugendbildungswerk möchte mit diesem Schwerpunkt die Schreib- und Leselust unterstützen und fördern, aber auch die Auseinandersetzung mit Themen im Rahmen der Friedenspädagogik und Gewaltprävention.

 

Weitere Infos und Anmeldungen zur Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa" unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de. Das Literaturpädagogische Konzept ist HIER zu lesen.

 

 

Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in

Wir bieten regelmäßig die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und zum Jugendgruppenleiter an. Infos & Termine findet ihr HIER! Anmeldungen bei Frau Anja Frieda Parré per Telefon: 06172 - 999 5172 oder per Mail an anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft – Deine Fragen!

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!

Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175.


Und noch mehr:

Virtuelle Fotoausstellung zum Thema RESTART

7 Jugendliche haben an einer virtuellen Fotoaustellung zum Thema RESTART im Rahmen der interkulturellen Woche gearbeitet. HIER kommt ihr zur Ausstellung!

Lightpainting-Ausstellungen

Bereits drei Mal konnten wir die Lightpainting-Werke der Kinder und Jugendlichen, die unsere Lightpainting-Seminare besuchten, in der Taunus-Galerie ausstellen. Auch im Jugendbildungswerk haben wir die Werke bereits mehrmals ausgestellt. In unserer Galerie auf dieser Website könnt ihr euch die Werke ebenfalls ansehen.

 

Weitere Informationen zur Kunstform des Lightpaintings und den Seminaren dazu bekommt ihr bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172-999 5172. HIER einige der Werke und HIER einige Bilder der Ausstellung :)

Das Jugendbildungswerk war aufgrund der Pandemie ebenfalls geschlossen, aber wir boten euch ein digitales Programm an : ) Da wir das digitale Programm auch weiterhin fortsetzen, lassen wir die Infos zum Lockdown hier stehen.  "Stay at home - Infos & Aktionen!"

Teamer:innen für die selbst verwalteten JUZE gesucht

Download
TeamerInnen-Ausschreibung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.1 KB
Download
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen- Ju
Adobe Acrobat Dokument 338.8 KB

Newsletter

Du möchtest immer über unsere Angebote informiert sein? Dann schicke uns eine kurze Nachricht und Du erhälst alle Einladungen zu den Angeboten! Unsere E-Mail-Adresse: jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de

Es gilt die DATENSCHUTZERKLÄRUNG!