Es gibt wieder spannende Seminare, Workshops und Werkstätten für euch. "Wie mache ich ein gutes YouTube-Tutorial", Sketchnoting, Handlettering, Percussion, 1. Hilfe, Zauberei, Literatur, Songwriting, Poetry-Slam, Trickfilm, Video, Manga & Comic, Bewerbungstraining, Lightpainting, Selbstverteidigung für Mädchen, Gruppenleiter:innenausbildung und mehr stehen auf dem Programm, das ihr HIER einsehen könnt und im Laufe des Jahres weiter wächst.
07./14./21. Juli - 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!
Online-Seminar über jitsi und mit padlet-Arbeit: Kostenfrei.
Referentin: Anja-Frieda Parré
Genauere Infos HIER
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5141
16. und 17. Juli - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!
Referentinnen: Fabienne Grund, Alina Degtiarenko, Anja-Frieda Parré
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5141
26. und 27. Juli - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!
Kosten: 10 Euro inkl. Mittagessen
Referentinnen: Saruman Fiere Magic, Jochen und Ute Obertrifter
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5141
29. und 30. Juli - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre!
Kosten: 10 Euro inkl. Mittagessen
Referentinnen: Sabine Westerhoff-Schor
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5141
01. und 02. August - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!
Kosten: 10 Euro inkl. Mittagessen
Referentinnen: Lingh Nguyen
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5141
04. August - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!
Kosten: 5 Euro inkl. Mittagessen
Referentinnen: Anja Frieda Parré
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5141
Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis sucht kreative junge Autorinnen und Autoren für den 5. Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis. Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur und Gewaltprävention bieten wir mit unseren Kooperationspartner*innen diesen Literatur-wettbewerb zum fünften Mal an und suchen spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Geschichten, die das Motto "Zeit" beinhalten. Die Termine zum Literaturwettbewerb stehen noch nicht fest. Wenn ihr teilnehmen mögt, gebt bitte eine kurze Nachricht an Anja-Frieda Parré, sie wird euch umgehend anschreiben, wenn es losgeht!
Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb und zur Preisverleihung findet ihr unter www.literaturwettbewerb-htk.de oder bei der Initiatorin und Organisatorin des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs Anja Frieda Parré (Telefon: 06172-999 5141 oder anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de.
Projektleiterinnen Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk und Heike Kühmichel vom Freundeskreis Asyl Pfaffenwiesbach starteten das interkulturelle Projekt „Garten der Kulturen“, gemeinsam mit zwei Jugendlichen (Hannah und Lina) und zwei Kindern (Lilli und Hagen) 2017 für junge Menschen aus verschiedenen Ländern. Ziele sind Bildung, Integration, gesundes Ernährungswissen und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. Mittlerweile kommen zwischen 5 und 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig zum gemeinsamen gärtnern. Die Jugendlichen gestalten und organisieren diese Treffen mittlerweile federführend selbst. Hier findet ihr Impressionen, Termine und das Programm des Gartens. Wir freuen uns auf euch : )
In unregelmäßigen Abständen findet die Kreative Schreibwerkstatt im Moment online über jitsi Donnerstags von 14:45 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Es ist ein kostenfreies, offenes Treffen für alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 18 Jahren, die Lust am Schreiben und Lesen haben. Die Termine findet ihr im Programm. Die Literaturwerkstatt wurde von den zwei jungen Autorinnen Amelie und Emilia ins Leben gerufen. HIER erfahrt ihr mehr über das Programm und die Jugendlichen, die das Projekt ins Leben riefen und Euch im Moment dabei begleiten. Zur Literaturwerkstatt anmelden könnt ihr euch bei Anja Frieda Parré per E-Mail oder Telefon. (anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de, 06172-999 5141)
Wir bieten regelmäßig die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und zum Jugendgruppenleiter an. Die neuen Kurse sollten im Frühjahr 2020 beginnen, wurden jedoch aufgrund der Schließung verschoben. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Infos findet ihr HIER! Anmeldungen bei Frau Anja Frieda Parré per Telefon: 06172 - 999 5141 oder per Mail an anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de
7 Jugendliche haben an einer virtuellen Fotoaustellung zum Thema RESTART im Rahmen der interkulturellen Woche gearbeitet. HIER kommt ihr zur Ausstellung!
Bereits drei Mal konnten wir die Lightpainting-Werke der Kinder und Jugendlichen, die unsere Lightpainting-Seminare besuchten, in der Taunus-Galerie ausstellen. Auch im Jugendbildungswerk haben wir die Werke bereits mehrmals ausgestellt. In unserer Galerie auf dieser Website könnt ihr euch die Werke ebenfalls ansehen. Weitere Informationen zur Kunstform des Lightpaintings und Seminaren dazu bekommt ihr bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172-999 5141. HIER einige der Werke und HIER einige Bilder der Ausstellung :)
Das Jugendbildungswerk war aufgrund der Pandemie ebenfalls geschlossen, aber wir boten euch ein digitales Programm an : ) Da wir das digitale Programm auch weiterhin fortsetzen, lassen wir die Infos zum Lockdown hier stehen. "Stay at home - Infos & Aktionen!"
Du möchtest immer über unsere Angebote informiert sein? Dann schicke uns eine kurze Nachricht und Du erhälst alle Einladungen zu den Angeboten! Unsere E-Mail-Adresse: jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de
Es gilt die DATENSCHUTZERKLÄRUNG!