Programm 2023

Es gibt wieder spannende Seminare, Workshops und Werkstätten für euch. "Wie mache ich ein gutes YouTube-Tutorial", Sketchnoting, Handlettering, Percussion, 1. Hilfe, Zauberei, Literatur, Songwriting, Poetry-Slam, Trickfilm, Video, Manga & Comic, Bewerbungstraining, Lightpainting, Selbstverteidigung für Mädchen, Gruppenleiter:innenausbildung und mehr stehen auf dem Programm, das ihr HIER einsehen könnt und im Laufe des Jahres weiter wächst.

Aktuell - Oktober bis Dezember

Literarischer Adventskalender

Am Donnerstag, den 26. Oktober von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet eine Kreative Schreibwerkstatt mit Anja-Frieda statt. Wie in den letzten zwei Jahren werden wir wieder einen Literarischen Adventskalender gestalten, der auf unserer Website veröffentlicht wird. Dazu schreiben wir kurze Gedichte und Geschichten. Besucher*innen der Website können ab dem 01. Dezember dann jeden Tag wieder ein Türchen öffnen und finden ein literarisches Kunstwerk von euch.

Außerdem können diejenigen, die beim Poeten Martin Piekar im Lyrik-Workshop waren, an ihren Gedichten weiterarbeiten und für die Lesung am 15. November das Vortragen üben.

Kostenfrei. Bitte bringt euch ein Lunchpaket (belegte Brote etc.) für das Mittagessen mit.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Trickfilm Workshop

27. und 28. Oktober – 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Mit der App Stop Motion Studio könnt ihr mit Emma und Anja-Frieda in diesem Workshop lernen, wie man tolle kleine Trickfilme für jede Gelegenheit erstellt. Wenn möglich, wird mit den eigenen Handys gearbeitet auf die ihr die kostenlose Stop Motion App aufgespielt habt. Sollte dies nicht möglich sein, haben wir im JBW zwei Handys und ein Tablett, die von den Teilnehmer*innen genutzt werden können. Für Kinder und Jugendlich im Alter von 12 bis 17 Jahre. Kosten: 10 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Jugendbeteiligungstreffen

Am 04. November treffen sich die Jugendlichen, die am Jugendkongress beschlossen, weiterhin politisch aktiv zu sein.

Bei diesem Treffen entscheidet ihr, in welcher Form (Jugendforum, Jugendrat, Jugendparlament o.a.) ihr weitermachen möchtet und wir machen uns erste Gedanken um den Jugendkongress 2024.

Anmeldungen unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de

"Sticken" - Nachhaltig schenken und designen mit selbst bestickten Taschen, Tüchern und Stickkunstwerken auf eigenen Klamotten

Am 11. und 12. November 2023 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr dürfen Kids ab 12 Jahren mit der preisgekrönten Modedesignerin Mona Homm die schöne Kunst des Stickens kennenlernen. Im September 2016 gewann sie den Frankfurt Styleaward in der Kategorie occident vs. orient, woraufhin sie ihr Designstück in Shanghai, Frankfurt und in Paris präsentieren durfte. Infolgedessen zog sie im Oktober 2017 nach Mailand um ihr Stipendium an der Haute Future Fashion Academy anzutreten. Dort beendete sie ihr Studium als Master of Art Direction for Haute Couture & Fashion Design. Um selbst ein tolles Designerstück zu kreieren, werdet ihr mit Hilfe von Mona Homm ein altes Kleidungsstück „upcyclen“, indem ihr mit kleinen Stickkunstwerken eure Kleidung in ein neues Produkt verwandelt. Sie wird euch verschiedene Stickmuster dazu vorstellen. Die Stickrahmen bekommt ihr von uns und dürft sie mit nach Hause nehmen. Außerdem bekommt ihr Stofftaschen und Tücher von uns zur Verfügung, die ihr besticken und z.B. als Weihnachtsgeschenk verschenken könnt.

Falls ihr nicht an beiden Tagen dabei sein könnt, ist das auch kein Problem, ihr könnt auch an einem Tag mitmachen. Kosten: 10 Euro, inklusive Material, Mittagessen und Getränke. 

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Kreative und poetische Junk-Journals

Am 09. und 10. Dezember von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Ein Junk-Journal ist ein tolles, kreatives, kunstvolles Upcycling Projekt. Es sind Notizbücher aus Papierresten, Aufklebern, Bildern aus Zeitungen, Federn, alte Landkarten, Tapetenreste, Notenblätter, Geschenkpapierreste, Fotos und viele Materialien mehr. Das Material stellen wir euch zur Verfügung, aber gerne könnt ihr natürlich auch eigene Papierreste mitbringen.

Wir werden auch mit Worten und Lyrik arbeiten und die Junk-Journals damit füllen. Falls ihr nicht an beiden Tagen dabei sein könnt, ist das auch kein Problem, ihr könnt auch an einem Tag mitmachen. So könnt ihr ganz wunderbare Weihnachtsgeschenke selbst gestalten. Kosten: 10 Euro inklusive Material, Getränke und Mittagessen. Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172


Eindrücke aus dem Jugendbildungswerk

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis 2024

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis sucht kreative junge Autorinnen und Autoren für den 6. Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis. Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur und Gewaltprävention bieten wir mit unseren Kooperationspartner*innen diesen Literatur-wettbewerb zum fünften Mal an und suchen spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Geschichten, die das Motto "Widerstand" beinhalten. 

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb 2024 und zur Preisverleihung findet ihr unter www.literaturwettbewerb-htk.de oder bei der Initiatorin und Organisatorin des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs Anja Frieda Parré (Telefon: 06172-999 5141 oder anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de.

Regelmäßige Veranstaltungen

Garten der Kulturen - interkulturelles Friedensprojekt

 

Projektleiterinnen Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk und Heike Kühmichel vom Freundeskreis Asyl Pfaffenwiesbach starteten das interkulturelle Projekt „Garten der Kulturen“, gemeinsam mit zwei Jugendlichen (Hannah und Lina) und zwei Kindern (Lilli und Hagen) 2017 für junge Menschen aus verschiedenen Ländern. Ziele sind Bildung, Integration, gesundes Ernährungswissen und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. Mittlerweile kommen zwischen 5 und 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig zum gemeinsamen gärtnern. Die Jugendlichen gestalten und organisieren diese Treffen mittlerweile federführend selbst. Hier findet ihr Impressionen, Termine und das Programm des Gartens. Wir freuen uns auf euch : )

Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa"

Die Kreative Schreibwerkstatt "Das gelbe Sofa" findet jeden Donnerstag online über jitsi von 15:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr statt. Es ist ein kostenfreies, offenes Treffen für alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 18 Jahren, die Lust am Schreiben und Lesen haben. Die Termine findet ihr im Programm. Die Literaturwerkstatt wurde von den zwei jungen Autorinnen Amelie und Emilia ins Leben gerufen. HIER erfahrt ihr mehr über das Programm und die Jugendlichen, die das Projekt ins Leben riefen und diejenigen, die Euch im Moment dabei begleiten. Zur Literaturwerkstatt anmelden könnt ihr euch bei Anja Frieda Parré per E-Mail oder Telefon. (anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de, 06172-999 5141)

 

Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in

Wir bieten regelmäßig die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und zum Jugendgruppenleiter an. Die neuen Kurse sollten nach den Sommerferien 2023 beginnen,. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Infos findet ihr HIER! Anmeldungen bei Frau Anja Frieda Parré per Telefon: 06172 - 999 5141 oder per Mail an anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de


Und noch mehr:

Virtuelle Fotoausstellung zum Thema RESTART

7 Jugendliche haben an einer virtuellen Fotoaustellung zum Thema RESTART im Rahmen der interkulturellen Woche gearbeitet. HIER kommt ihr zur Ausstellung!

Lightpainting-Ausstellungen

Bereits drei Mal konnten wir die Lightpainting-Werke der Kinder und Jugendlichen, die unsere Lightpainting-Seminare besuchten, in der Taunus-Galerie ausstellen. Auch im Jugendbildungswerk haben wir die Werke bereits mehrmals ausgestellt. In unserer Galerie auf dieser Website könnt ihr euch die Werke ebenfalls ansehen. Weitere Informationen zur Kunstform des Lightpaintings und Seminaren dazu bekommt ihr bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172-999 5141. HIER einige der Werke und HIER einige Bilder der Ausstellung :)

Das Jugendbildungswerk war aufgrund der Pandemie ebenfalls geschlossen, aber wir boten euch ein digitales Programm an : ) Da wir das digitale Programm auch weiterhin fortsetzen, lassen wir die Infos zum Lockdown hier stehen.  "Stay at home - Infos & Aktionen!"

Teamer:innen für die selbst verwalteten JUZE gesucht

Download
TeamerInnen-Ausschreibung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.1 KB
Download
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen- Ju
Adobe Acrobat Dokument 338.8 KB

Newsletter

Du möchtest immer über unsere Angebote informiert sein? Dann schicke uns eine kurze Nachricht und Du erhälst alle Einladungen zu den Angeboten! Unsere E-Mail-Adresse: jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de

Es gilt die DATENSCHUTZERKLÄRUNG!