Programm 2023

Januar

Kreative Schreibwerkstatt - online

05./12. und 19. Januar - 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!

Online-Seminar über jitsi und mit padlet-Arbeit: Kostenfrei.

Referentin: Anja-Frieda Parré

Genauere Infos HIER

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Sketchnotes für die Schule

Freitag, den 06. Januar - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.

Basiswissen: Was sind Sketchnotes und wie kann ich sie in der Schule nutzen und einsetzen? Wie können sie mich beim Lernen und Behalten von Lerninhalten unterstützen?

Das Seminar ist kostenfrei und ohne Mittagessen. Deshalb bringt euch bitte belegte Brote oder ähnliches mit.

Referentin: Anja Frieda Parré

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Bullet Journal - BuJo gestalten

Samstag, den 07. Januar - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Bullet Journal ist mehr als nur ein einfaches Tagebuch. Es ist eine Kombination aus Tagebuch, Kalender, To-Do-Listen, Skizzenheft und vielem mehr. Es soll Dir helfen, Deinen Alltag und Deine Aufgaben zu organisieren und für dich wichtige Momente festzuhalten. Das Bullet Journal richtet sich nach Dir, denn jeder Alltag ist individuell und deshalb entwickelt jeder*r sein/ihr eigenes System. Das BuJo fördert Deine Kreativität, es bringt Ordnung in Deinen Alltag und ist als analoge Methode die ideale Alternative zu Bildschirmen, Smartphones und Co. Ihr bekommt in diesem Kurs ein Bullet Journal zur Gestaltung von uns gestellt, dass ihr mit nach Hause nehmen dürft. Stifte sind vorhanden, ihr könnt aber auch gerne eure eigenen mitbringen. Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Kosten: 5 Euro (inklusive Mittagessen)

Referentinnen: Anja Köhlers und Anja Frieda Parré

Anmeldung per Mail bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172

Sprechtraining für junge Autor*innen

Samstag, den 14. Januar  - 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Das Sprechtraining können alle Teilnehmer*innen des Literaturprojektes Lautschriften und die Gewinner*innen der 1. Plätze des Literaturwettbewerbs Hochtaunuskreis besuchen, die an der Lesung in der Hugenottenkirche teilnehmen.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Bullet Journaling für Fortgeschritten

Samstag, den 14. Januar - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, die bei uns bereits einen Sketchnote- oder Bullet Journal Workshop besucht haben.

Referentinnen: Anja Köhlers und Anja Frieda Parré

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Lesung: "Lautschriften"-Teilnehmer*innen & Preisträger*innen des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs 2022" in der Hugenottenkirche

21. Januar 2023 um 15:00 Uhr

Ort: Hugenottenkirche (Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Usingen)

Junge Schriftsteller*innen nahmen an drei Kreativen Schreibprojekten des Literaturforums im Mousonturm teil und lesen ihre entstandenen Geschichten & Gedichte. Außerdem lesen die Gewinner*innen der 1. Plätze des Literaturwettbewerbs Hochtaunuskreis ihre Geschichten.

Eintritt frei! Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich!

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Februar

Garten der Kulturen - BuJo und Gartentagebuch

Märchenschreibwerkstatt

Alkoholfreie Cocktails, Kokosnusstassen herstellen & Mitbestimmungstreffen

Samstag, den 18. Februar - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.

Ihr bestimmt das Programm des Jugendbildungswerks mit! Deshalb könnt ihr an diesem Samstag beim Schnitzen einer Kokosnusstasse und Genießen von alkoholfreien Cocktails eure Ideen und Vorschläge vortragen, die wir dann versuchen, für euch in diesem Jahr umzusetzen.

Das Seminar ist kostenfrei.

Referentin: Anja Frieda Parré

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

März

Kreative Schreibwerkstatt

02./09./16./23. März - 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren!

Online-Seminar über jitsi und mit padlet-Arbeit: Kostenfrei.

Referentin: Anja-Frieda Parré

Genauere Infos HIER

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Lautschriften - Kreative Schreibwerkstatt mit Martin Piekar

Samstag, den 12. März - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.

Bei diesem wunderbaren Schreib-Projekt des Hessischen Literaturforum im Mousonturm in Frankfurt, welches vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird, könnt ihr am 12. März von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit dem preisgekrönten Lyriker Martin Piekar in die Welt des kreativen Schreibens eintauchen. Es sind insgesamt drei Termine, die anderen beiden Termine sind am 14. Mai und am 11. Juni. Wenn ihr nicht an allen drei Terminen könnt, ist das nicht schlimm. Im Anschluss wird es wieder eine öffentliche Lesung in der Hugenottenkirche geben, wo alle, die möchten, ihre entstanden Werke vorstellen können. Den Lesungstermin machen wir gemeinsam mit euch aus.

Referent: Martin Piekar

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Eigene Website mit WordPress gestalten

Samstag, den 18. März - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.

Es macht doch immer Spaß im Internet zu surfen. Sei es auf Seiten wie Facebook, Instagram oder einschlägigen Einkaufsseiten. Doch auch auf kleineren Seiten wie Blogs oder Websites für Vereine wird man immer wieder überrascht, wie cool diese aussehen. Heutzutage kann jeder einen Blog erstellen, denn eine Website zu “bauen” ist heute nicht mehr schwer. Innerhalb weniger Stunden und mithilfe eines CMS hat man blitzschnell eine Website oder einen Blog erstellt und im Netz Online! Glaubt Ihr nicht? Kommt vorbei und lasst euch überzeugen! Wer mag, kann gerne auch den eigenen Laptop mitbringen, es sind aber auch einige im Jugendbildungswerk vorhanden. Das Seminar wird von Andre Wild geleitet. Kosten: 5 Euro (inklusive Mittagessen).

Kosten: 5,- Euro

Referent: Andre Wild

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Einführung in die Programmierung mit Scratch

Sonntag, den 19. März - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.

Habt Ihr euch schon immer mal gefragt, wie überhaupt Programme oder Spiele entstehen? Wie eine Ampel funktioniert? Woraus das Internet besteht? Das sind Fragen, die heutzutage immer mehr an Wichtigkeit gewinnen. Lasst uns zusammen in die Welt der Nullen und Einsen eintauchen. Wir werden mit viel Action in dieses Gebiet vordringen und uns die Grundlagen zu eigen machen. Die visuelle Programmiersprache Scratch wird uns dabei begleiten! Das Seminar wird von Andre Wild geleitet. Kosten: 5 Euro (inklusive Mittagessen)

Kosten: 5,- Euro

Referent: Andre Wild

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Garten der Kulturen - Thema: Bonsai Baum

Samstag, den 25. März - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Für Kinder und Jugendliche von 13 bis 19 Jahren. 

Referentinnen: Amelie Gautier, Anja Köhlers, Anja Frieda Parré

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Garten der Kulturen - Karten gestalten, Diamond Painting

Sonntag, den 26. März - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Für Kinder und Jugendliche von 13 bis 19 Jahren.

Referentinnen: Alina Degtiarenko, Emma Parré

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

April

Kreativ-Tag - DIY mit Schachteln

04. April – 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

In diesem Workshop könnt ihr tolle Dinge aus Schachteln herstellen. Außerdem könnt ihr Kräuter in selbst gefaltete Anzuchttöpfe pflanzen und mit nach Hause nehmen. Kostenfrei.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Einführung in Audacity - eigenes Hörbuch erstellen

12. April – 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

An diesem Tag lernt ihr mit Anja-Frieda das Programm Audacity kennen, sprecht Texte ein und könnt euer eigenes Hörbuch aufnehmen. Wenn möglich, bringt einen Laptop oder Tablet mit dem heruntergeladenem Programm Audacity mit. Wenn ihr kein eigenes Gerät habt, könnt ihr die Laptops im Jugendbildungswerk nutzen. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

ChatGPT - Tipps zum Umgang mit KI für Jugendliche

13. April – 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr

ChatGPT ist in aller Munde und vor allem schon auf den meisten Geräten von Schüler*innen.

Was bedeutet es, die KI für Hausaufgaben und zum Lernen zu benutzen? Ist es eine Hilfe? Denken wir noch selbst oder macht alles die KI? Anja-Frieda zeigt euch, wie der Chatbot ChatGPT und andere KI Anwendungen funktionieren und ihr lernt kreativ damit umzugehen und wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Was ändert sich beim Lernen dadurch? Was für ein Mensch möchte ich sein? Wie verändert sich Schule in Zukunft durch künstliche Intelligenz? Ab 13 Jahre. Wenn möglich, bringt euren eignen Laptop/Tablet mit. Falls ihr kein Gerät habt, könnt ihr eines vom Jugendbildungswerk nutzen. Kostenfrei. Bitte bringt euch ein Lunchpaket mit. Getränke sind vorhanden.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Trickfilm

18. April – 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Mit der App Stop Motion Studio könnt ihr mit Emma und Anja-Frieda in diesem Workshop lernen, wie man tolle kleine Trickfilme für jede Gelegenheit erstellt. Wenn möglich, wird mit den eigenen Handys gearbeitet auf die ihr die kostenlose Stop Motion App aufgespielt habt. Sollte dies nicht möglich sein, haben wir im JBW zwei Handys und ein Tablett, die von den Teilnehmer*innen genutzt werden können. Für Kinder und Jugendlich im Alter von 12 bis 17 Jahre. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke.

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Zauberwerkstatt

19. April – 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren können in dieser Zauberschule mit dem Zauberer und der Zauberin von Saruman Fire Magic (Jochen und Ute Obertrifter) in die Welt der Magie eintauchen. Die jungen Zauberschüler*innen erstellen Zauberkunststücke, probieren diese Zaubereien aus, spielen und improvisieren und werden in die Geheimnisse der Zauberei eingeweiht! Außerdem bekommen die jungen Zauber*innen viele Zaubermaterialien mit nach Hause. Kosten: 5 Euro (inkl. Materialien, Mittagessen und Getränke).

Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

Surfcamp in Peniche/Portugal (ausgebucht)

Surfcamp in den Osterferien!

Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus dem Hochtaunuskreis.

Das Surfcamp findet vom 

12.04. bis 20.04.2022 in Peniche/Portugal

 statt.

Inklusive 5 Tage Surfkurs mit Pool und eigenem Gym.

Anreise per Flugzeug. Kosten: 395 €

Genauere Infos folgen.

Anmeldung bei Frau Bettina Cremer per Mail bettina.cremer@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/9157