Freitag, den 03. Januar bis Sonntag, den 05. Januar von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Wie produziert man in drei Tagen ein kurzes Dokumentations-Video? Wir stellen uns der Herausforderung, im Team ein Videoprojekt von der Idee bis zum fertigen Film zu realisieren. Der Workshop wird von zwei Auszubildenden des ZDF, Marius Porte und Laura Barth, geleitet. Dabei lernt ihr den Umgang mit der Kamera, bekommt Tipps zur Planung eines kurzen Videos, Einblicke in die Arbeit mit der Kamera, Einblicke in die Schnittarbeit und schneidet mit dem professionellen Schnittprogramm Adobe Premiere. Der Spaß darf aber natürlich auch nicht fehlen, zum Beispiel beim Pizzaessen in der Pause. Das solltest Du mitbringen: - Lust, im Team eine Kurzdokumentation zur Entstehung und Arbeit des Jugendrates Hochtaunuskreises zu produzieren! - Dabei werdet ihr Jugendliche des Jugendrates Hochtaunuskreis interviewen und filmen und wir überlegen, wie man den Jugendrat 2025 weiter dokuentarische begleiten kann.
Zu den Referent*innen:
Marius Porte: Hey, ich bin Marius, 21 Jahre alt und habe früher selbst im Film Workshop in Usingen teilgenommen. Durch meine Liebe zum Film bin ich schließlich beim ZDF gelandet und mache dort meine Ausbildung. Meine größten Projekte waren eine Dokumentation über die Fußballakademie BK West United in dem westafrikanischen Land Gambia und im November produzieren wir eine Reportage in Kenia.
Laura Barth: Hey, ich bin Laura, 22 Jahre alt und komme aus Mainz. Für mich war schon seit meiner Kindheit klar, dass ich mal beim Fernsehen arbeiten möchte. Nach der Schule habe ich zwei Jahre bei der NGO Human Help Network gearbeitet und dort unter anderem Videos produziert, Vorträge für Schüler*innen gehalten und die Social Media Kanäle betreut. So wurde mir klar, dass ich viel Spaß daran habe vor- und hinter der Kamera zu stehen. Anschließend habe ich meine Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton beim ZDF begonnen.
Anmeldungen für Jugendliche ab 15 Jahren bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172. Kostenfrei!
Dienstag, den 07. Januar 2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Entdecke die Kraft der Achtsamkeit und finde deine innere Balance! Unser Seminar bietet dir die Möglichkeit, inmitten des hektischen (Schul-) Alltags Momente der Ruhe und Selbstreflexion zu
erleben. Lerne, wie Achtsamkeit dir helfen kann, besser mit Prüfungsstress umzugehen, deine Konzentration zu steigern und deine Gedanken zu beruhigen. Durch Meditation, Atemübungen und achtsame
Praktiken wirst du Werkzeuge kennenlernen, die dir auch in stressigen Phasen helfen können. Entdecke, wie du deine mentale Stärke trainieren kannst, um mit mehr Gelassenheit deinen alltäglichen
Herausforderungen begegnen zu können. Sei dabei und lass dich inspirieren auf einer Reise zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre.
Anmeldung per Mail unter astrid.momberger@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175
Vogelfutter-Stationen bauen & Kreatives Schreiben! Mittwoch, den 08. Januar - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Der Winter kann für viele Wildvögel eine harte Zeit sein – kalte Temperaturen, wenig Nahrung und schwere Wetterbedingungen machen das Überleben unserer gefiederten Freunde zur Herausforderung. Im Rahmen unseres interkulturellen Friedensprojekts „Garten der Kulturen“ laden wir dich zu einem spannenden und kreativen Workshop ein, bei dem du ganz praktisch dazu beiträgst, unseren Wildvögeln durch den Winter zu helfen. Wir zeigen wir Dir, wie du mit einfachen Mitteln und aus unterschiedlichen Materialien Vogelfutterstationen bauen kannst, die Du mit nach Hause nehmen kannst, um so Wildvögel in deiner direkten Umgebung zu unterstützen. Zusätzlich zeigt Dir unsere erfahrene Expertin Heike Kühmichel, wie du aus einfachen Zutaten nahrhaftes Vogelfutter herstellst, das den Wildvögeln hilft, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.
An allen Garten der Kulturen-Treffen habt ihr die Möglichkeit mit Anja Frieda Parré kreativ zu schreiben. Egal, ob freies Schreiben zum Workshop-Thema, ein Gartentagebuch gestalten, einen Comic, einen Trickfilm oder eine Bildergeschichte erdenken, einen Songtext oder Gedichte zur Natur schreiben ... alles ist erlaubt. Ihr übt euch in Sprache und kreativem Denken und am Ende des Jahres lassen wir aus allen Geschichten, Foto-Storys und Filmen ein kleines Multi-Media-Projekt entstehen, welches am Ende des Jahres in einer wunderbaren Jugend-Lesung gezeigt wird.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172
Samstag, den 11. Januar - 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ins Gespräch kommen, chillen, Pizza essen und kreativ sein. Wer mag, kann kleine DIY-Projekte machen, wie Diamond Painting, Sketchnoting auf Karten und viele andere gestalterisch-künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten.
Anmeldung per Mail bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Kreatives Gestalten im Garten der Kulturen!
Samstag, den 25. Januar 2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Emma, Valle und Aakriti gestalten im Garten der Kulturen mit euch wunderbare kleine Blumentopf- und Dosengärten. Außerdem möchten wir die restlichen Bastelmaterialen vom letzten Jahr aufbrauchen. Da sind Windspiele, Diamond Painting und viele Materialien mehr, die auf euch warten und die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172
Worte werden Welten – ein Jahr voller Geschichten! Kreative Schreibwerkstatt!
Sonntag, den 26. Januar von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Einmal im Monat sonntags findet diese wunderbare Schreibwerkstatt im Rahmen des Gartens der Kulturen statt, bei der wir schreiben, zeichnen, gestalten, filmen und Texte einsprechen. Ihr übt euch in Sprache und kreativem Denken und am Ende des Jahres lassen wir aus allen Geschichten, Foto-Storys und Filmen ein kleines Multi-Media-Projekt entstehen, welches wir im Dezember veröffentlichen. Ob das als Film, als Website-Präsenz, als Blog oder live in einer Jugend-Lesung passiert, das entscheidet ihr. Und selbstverständlich werden nur Werke präsentiert, die ihr öffentlich machen möchtet.
An diesem Sonntag starten wir das Schreibjahr und schreiben & gestalten poetisch schöne Karten mit Trockenblumen und anderen Materialien bei einer warmen Tasse Tee und entspannender Musik. Egal, ob für Familienangehörige, für Freund*innen oder für uns selbst ... diese Karten-Kunstwerke sind ein wunderbares Geschenk für andere oder an sich selbst. Mit Methoden des kreativen Schreibens entstehen Haikus, Wort-Collagen, Elfchen und Gedichte voller Poesie. Außerdem könnt ihr ein wunderschönes Lesezeichen mit Diamond Painting gestalten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172
Sonntag, den 09. Februar von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kreatives Gestalten im Garten der Kulturen!
Vogelhäuschen zimmern mit Heike : ) Sandbäder für Vögel und mehr! Wer Lust auf handwerkliches Gestalten hat, kann außerdem mit Heike die Früh- und Hochbeete neu zusammenzimmern und bepflanzen : )
Worte werden Welten – ein Jahr voller Geschichten! Kreative Schreibwerkstatt!
An diesem Sonntag schreiben & gestalten wir ein wunderbares Fotobuch mit unserem ganz persönlichem Jahresrückblick für das Jahr 2025, denn das Fotobuch wird nun jeden Monat wachsen und mit Texten, Geschichten, Fotos, Gedichten, Sinnsprüchen und selbst gemalten Zeichnungen kreativ gestaltet werden. Und am Ende des Jahres habt ihr einen wunderschönen, persönlichen und kreativen Blick auf das Jahr 2025, denn Fotobücher sind ideal, um das alte Jahr Revue passieren zu lassen und die schönsten Momente in einem echten "Offline-Fotobuch" mit Texten, Gedanken und Erlebnissen festzuhalten. Ihr übt euch in Sprache, kreativem Denken und fotografieren und am Ende des Jahres lassen wir aus allen Geschichten, Foto-Storys und Filmen ein kleines Multi-Media-Projekt entstehen, welches im Dezember in einer wunderbaren Jugend-Lesung gezeigt wird. Selbstverständlich zeigt ihr dabei nur, was ihr zeigen möchtet : )
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172
Donnerstag, 20. Februar 2025 - 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gehörst du zu den Glücklichen, die dieses Jahr das erste Mal wählen dürfen? Als Erstwähler*in hast du damit die Chance, deine Stimme bei der Bundestagswahl 2025 zu erheben und damit aktiv die Zukunft Deutschlands mitzugestalten. Damit du Bestens vorbereitet bist, haben wir für dich eine Info-Veranstaltung vorbereitet. Dort behandeln wir die wichtigsten Punkte Rund um die Bundestagswahl 2025 und beantworten Fragen, wie: Wieso finden dieses Jahr vorgezogene Bundestagswahlen statt? Wer oder was wird an der Bundestagswahl gewählt und wie läuft die Wahl ab? Wie sieht ein Stimmzettel aus und was muss ich beim Ausfüllen beachten? Wo finde ich weitere Informationen und was ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025?
Im Anschluss hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und dich mit gleichaltrigen Erstwähler*innen auszutauschen. Damit bist du gut vorbereitet, um an der Bundestagswahl teilzunehmen. Deine Stimme zählt!
Anmeldung per Mail bei astrid.momberger@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175
Kreatives Gestalten im Garten der Kulturen!
Am Samstag, den 08. März 2025 von 11:00 Uhr bis 15.00 Uhr. Unsere Bildungsreferentin Heike baut mit euch im Garten der Kulturen wunderbare Nistkästen für die Vögel und ihr erhaltet von ihr viele interessante Informationen darüber, wie wir die Vögel unterstützten können. Auch werden wir wieder einfache Futterstellen aus Naturmaterialien herstellen. Außerdem pflanzen wir Blumenzwiebeln und Frühlingsblüher in von euch gestaltete Gefäße, die ihr mit nach Hause nehmen könnt, um ihr Wachsen zu beobachten.
Worte werden Welten – ein Jahr voller Geschichten! Kreative Schreibwerkstatt!
Einmal im Monat sonntags findet diese wunderbare Schreibwerkstatt im Rahmen des Gartens der Kulturen statt, bei der wir schreiben, zeichnen, gestalten, filmen und Texte einsprechen. Ihr übt euch in Sprache und kreativem Denken und am Ende des Jahres lassen wir aus allen Geschichten, Foto-Storys und Filmen ein kleines Multi-Media-Projekt entstehen, welches wir im Dezember veröffentlichen. Ob das als Film, als Website-Präsenz, als Blog oder live in einer Jugend-Lesung passiert, das entscheidet ihr. Und selbstverständlich werden nur Werke präsentiert, die ihr öffentlich machen möchtet. In dieser Schreibwerkstatt gestaltet ihr mit Anja-Frieda ein selbstgemachtes Notizbuch, in dem ihr eure schriftstellerischen Werke sammeln könnt und schreibt Geschichten voller Phantasie und Spannung über Zaubergärten und besondere magische Blumen : ) Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172
Samstag, den 15. März 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Schule, Freunde, Familie, Social Media – manchmal wird einfach alles zu viel. Aber keine Sorge: Du kannst lernen, mit Stress besser umzugehen! In diesem interaktiven Seminar erfährst du, was Stress eigentlich ist, warum wir ihn haben und wie du deine eigenen Stressfaktoren erkennst. Gemeinsam mit unserer Referentin Sanela probieren wir einfache Methoden aus, die wirklich helfen, um gelassener zu bleiben. Mit praktischen Übungen, Entspannungstechniken und coolen Tipps bekommst du die Werkzeuge an die Hand, um entspannter durch den Alltag zu gehen. Mach mit und sag dem Stress den Kampf an! Das Seminar richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Kosten: 5,00 Euro, inklusive Mittagessen und Verpflegung. Anmeldung bis zum 7. März unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175
Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Usingen!
Mit Anja-Frieda könnt ihr euch in der Kunst des Lightpaintings probieren. Mit Langzeitbelichtung an der Kamera und unterschiedlichen Lichtquellen, illuminiert ihr die Stadtbibliothek und euch selbst und erschafft damit tolle Foto-Kunstwerke. Begleitet werdet ihr dazu von der wunderbaren Musikerin Julia Kupcis auf ihrer Handpan mit fantastischen Klängen.
In der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr könnt ihr in der Stadtbibliothek Usingen diese Kunstform kennenlernen. Dazu könnt ihr Julias Handpan-Kompositionen lauschen!
Anmeldungen bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de
Mittwoch, den 02. April 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!
Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!
Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175
Nachhaltige Mode & Upcycling mit Modedesignerin Mona Homm im Garten der Kulturen
Tauche ein in die aufregende Welt der Mode mit der preisgekrönten Modedesignerin Mona Homm! Am 08. und 09. April, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, erwarten dich spannende Themen rund um Nachhaltigkeit in der Modeindustrie und die düstere Welt der Fast Fashion.
Und das Beste: Du wirst dein eigenes Designerstück kreieren!
Mona, die den Frankfurt Styleaward im Jahr 2016 gewonnen hat und ihre Kreationen in Shanghai, Frankfurt und Paris präsentierte, wird dir zeigen, wie du ein altes Kleidungsstück in ein völlig neues Meisterwerk verwandeln kannst.
Was dich erwartet:
Upcycling-Workshop: Bring ein altes Kleidungsstück (am besten aus Jeansstoff) mit und lass deiner Kreativität freien Lauf. Nähen, kleben, sticken, malen – alles ist erlaubt! Triff dabei Jugendliche aus aller Länder Welt und lerne verschiedene Kulturen und Kleidung aus anderen Ländern kennen.
Technik-Sessions: Mona stellt verschiedene Techniken vor, mit denen du aus deinem alten Stück ein brandneues Designerstück zaubern kannst. Ob Nähmaschine, Textilkleber oder Handarbeit, hier gibt's für alle etwas.
Ausstellung: Deine Designs werden beim nächsten „Shopping for future“ event in einer coolen Ausstellung im Caritasladen in Neu-Anspach präsentiert!
Aber das ist noch nicht alles! Mona wird dir auch spannende Einblicke in die Modeindustrie geben:
Wie funktioniert die Modeindustrie eigentlich? Wie sieht der Produktionsweg eines Kleidungsstücks aus, vom Anbau der Faser bis hin zum Verkauf? Fast Fashion vs. Slow Fashion – wie können wir Mode nachhaltiger gestalten?
Besonderes Extra: Der Modedesign-Workshop findet in Kooperation mit der Young Caritas Taunus statt. Wer mag, kann schon am 07. April mit nach Neu-Anspach kommen und sich im Caritas-Laden ein kostenfreies Kleidungsstück aussuchen, das dann an den Seminartagen upcycelt wird.
Anmeldungen bis zum 03. April bei Anja Frieda Parré & Astrid Momberger unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de. Mit Mittagessen. Kostenfrei.
Donnerstag, den 10. April 2025 Oktober - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Du willst dich für einen Praktikumsplatz, eine Ausbildung oder einen Nebenjob bewerben, aber weißt nicht genau, wie? Kein Problem! In Kooperation mit der Jugendberufsagentur lernst du in unserem Bewerbungstraining Schritt für Schritt, wie du mit professionellen Bewerbungsunterlagen überzeugst. Eine erfahrene Beraterin der JUBA zeigt dir, wie ein gutes Anschreiben aufgebaut ist, worauf es beim Lebenslauf ankommt und welche Fehler du vermeiden solltest. Außerdem bereiten wir dich auf das Bewerbungsgespräch vor: Wie kannst du selbstbewusst auftreten? Welche Fragen kommen auf dich zu? Und was solltest du lieber nicht sagen? Mit praktischen Übungen, Tipps und echten Beispielen machen wir dich fit für deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro inklusive Mittagessen und Getränken. Anmeldung bis zum 04. April unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder der Telefonnummer: 06172/999 5175
Kreatives Gestalten im Garten der Kulturen!
Samstag & Sonntag, den 12. April und 13. April 2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Es gibt wunderbare DIY-Projekte, die ihr mit Jana und Emma gestaltet. Da sind Windspiele, Diamond Painting, Kunst mit Trockenblumen und viele Materialien mehr, die auf euch warten und die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Worte werden Welten – ein Jahr voller Geschichten! Kreative Schreibwerkstatt!
Einmal im Monat sonntags findet diese wunderbare Schreibwerkstatt im Rahmen des Gartens der Kulturen statt, bei der ihr mit Anja-Frieda schreibt, zeichnet, gestaltet, filmt und Texte einsprecht. Ihr übt euch in Sprache und kreativem Denken und am Ende des Jahres lassen wir aus allen Geschichten, Foto-Storys und Filmen ein kleines Multi-Media-Projekt entstehen, welches wir im Dezember veröffentlichen. Ob das als Film, als Website-Präsenz, als Blog oder live in einer Jugend-Lesung passiert, das entscheidet ihr. Und selbstverständlich werden nur Werke präsentiert, die ihr öffentlich machen möchtet.
An diesem Sonntag schreibt ihr kleine Gedichte, die in schönen Rahmen kunstvoll gestaltet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172
Mittwoch, den 07. Mai 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!
Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!
Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175.
Samstag, den 24. Mai 2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Du hast genug von Missverständnissen, Streit und Stress im Alltag? Du willst lernen, wie man klar und selbstbewusst kommuniziert – ohne laut zu werden? Dann ist unser Jugendseminar genau das Richtige für dich! In einer lockeren und offenen Atmosphäre erwarten dich spannende Übungen rund um Körpersprache, aktives Zuhören und den Einsatz von Ich-Botschaften. Unter Anleitung unserer Referentin Sanela lernst du kreative Methoden zur fairen Konfliktlösung kennen und bekommst praktische Tipps, wie du auch in schwierigen Situationen ruhig und souverän bleiben kannst. Das Seminar richtet sich an Jugendliche, die Lust haben, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und ihr Kommunikationskompetenz auszubauen. Denn gute Kommunikation ist der Schlüssel zu starken Beziehungen – in der Schule, in der Familie und im Freundeskreis. Und Konflikte müssen keine Katastrophe sein: Sie bieten die Chance, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam Lösungen zu finden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro inklusive Mittagessen und Getränken. Anmeldung bis zum 17. Mai unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172 - 999 5175.
Mittwoch, den 04. Juni 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet! Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. In diesem Monat befassen wir uns ausführlich mit dem Thema:
„Das Vorstellungsgespräch! – Tipps & Tricks mit denen du überzeugen kannst!“
Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175
Am Samstag, den 07. Juni von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahre allerlei Kreatives herstellen. Wir haben unsere DIY Materialien sortiert und vom Diamond Painting über Gestalten mit Trockenblumen und Karten gestalten haben wir noch viele restliche Bastelsachen aus anderen Workshops übrig, die verarbeitet werden können. Außerdem wollen wir gemeinsam unterschiedliche Tischspiele spielen, wie diverse Kartenspiele, Phase 10, Skippo, Skyjo und andere Spiele. Geleitet wird der Workshop von unserem Schülerpraktikanten Isaak Parré und findet in den Räumlichkeiten des Jugendbildungswerks in Usingen im Bahnhofsgebäude statt. Kosten 5 Euro inklusive Mittagessen und Getränke. Interessierte können sich per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de anmelden.
Für Jugendgruppenleiter*innen ist die Teilnahme kostenlos und als Fortbildung anerkannt.
Am Sonntag, den 14. Juni von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, öffnet sich im Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis in Usingen die Tür zu einer ganz besonderen Welt: Junge Zauberfans zwischen 12 und 16 Jahren haben hier die Gelegenheit, sich selbst in der Kunst der Magie zu versuchen. Geleitet wird der Workshop von unserem Schülerpraktikanten Isaak Parré, Schauspieler und Feuerartist beim Feuertheater Sancto Petrolio, der bereits seit seiner Kindheit zaubert und nun sein Wissen mit euch teilt. Ihr könnt nicht nur Zaubertricks erlernen und ausprobieren, sondern auch eure eigene Zauberperformance entwickeln. Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des Jugendbildungswerks in Usingen statt. Außerdem erwartet euch eine besondere Überraschung: Ein exklusives Gimmick aus der Welt der professionellen Zauberei! Kosten 5 Euro inklusive Mittagessen und Getränke. Interessierte können sich per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de anmelden.
Für Jugendgruppenleiter*innen ist die Teilnahme kostenlos und als Fortbildung anerkannt.
Am Sonntag, den 22. Juni von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Das Jugendbildungswerk lädt Eltern queerer Kinder zum Austausch, gegenseitiger Unterstützung und Ideen sammeln bei gemütlichem Zusammensein ein. Der Alltag vieler queerer Kinder und Jugendlicher ist geprägt vom Umgang mit erlebter oder befürchteter Diskriminierung und von Ängsten vor einem Coming-Out, das ihnen erst eine selbstbestimmtere und offenere Lebensweise ermöglicht. Wir möchten Raum geben, um über die Gefühle und Erfahrungen zu sprechen, die Eltern durchleben, wenn sich ihre Kinder outen. Viele Eltern haben Ängste und Sorgen, dass ihre Kinder aufgrund ihres Outings diskriminiert werden könnten. Wir möchten gemeinsam Wege finden, wie wir queere Kinder bestmöglich unterstützen können.
Um queeren Kids & Jugendlichen eine Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch zu geben, sie zu empowern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, möchte das Jugendbildungswerk ihnen einen sicheren Raum bieten. In Planung ist ein queerer Jugendtreff ab Januar 2025 in regelmäßigen Abständen. Auch hierfür möchten wir in gemütlicher Atmosphäre Ideen und Anregungen sammeln, wie wir einen sicheren und unterstützenden Raum für queere Kinder und Jugendliche schaffen können. Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172
Mittwoch, den 02. Juli 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!
Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!
Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175
Freitag, den 04. Juli 2025 – 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
In den Osterferien ging es im Jugendbildungswerk kreativ zur Sache: es wurde wieder fleißig geschneidert, gestylt und umgestaltet! Beim dreitägigen Mode- und Upcycling-Workshop verwandelten 12 kreative Kids und Teens unter professioneller Anleitung der bekannten Modedesignerin Mona Homm alte Kleidungsstücke in echte neue Lieblingsteile – mit viel guter Laune, Fantasie und Nadel & Faden. Das Ergebnis? Stylische Einzelstücke mit Geschichte – und Haltung!
Organisiert wurde der Workshop als gemeinsames Projekt des Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis und der Youngcaritas Taunus. Gemeinsam zeigen wir, wie Mode Spaß machen kann – und dabei auch noch nachhaltig ist.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Aus Alt mach Wow! Die Designerstücke, sowie Impressionen des Workshops könnt ihr euch bei unserer Fotoausstellung am 4. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr anschauen – im Rahmen der Aktion „Shopping for Future“ – eine Aktion von Youngcaritas Taunus für nachhaltige Mode. Freut euch auf starke Looks, inspirierende Ideen gegen Fast Fashion und ein starkes Zeichen für Klimaschutz – und das Ganze bei cooler Musik & entspannter Partyatmosphäre!
Wo? Caritasladen Neu-Anspach Feldbergcenter, Hans-Böckler-Straße 9 (1. OG)
Kommt vorbei – alle jungen und jung gebliebenen Menschen sind willkommen!
Ihr wollt am 05. Juli 2025 zum CSD nach Bad Homburg? Um 13:30 Uhr geht es am Bahnhof Bad Homburg mit einer Demo los und ab 14:30 Uhr gibt es ein buntes Programm am Kurhausplatz. Für alle, die sich gerne kreativ bei der Demo zeigen möchten, bieten wir Buttons zum selbst gestalten und Glitzertatoos von an unserem Stand an. Ihr könnt kreative Buttons herstellen, die eure Wünsche und Forderungen zeigen, um diese beim CSD zu nutzen und könnt junge queere Menschen treffen zum Austausch und gemeinsamen Zusammensein. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und regelmäßige Treffen für queere Jugendliche und junge Erwachsene auszumachen, wenn ihr das wünscht. Solltet ihr euch auch im Rest des Jahres regelmäßig treffen wollen, stellen wir euch dafür die Räume des Jugendbildungswerks zur Verfügung.
Anmeldung per Mail bei jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Dienstag, 08. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Diamond Painting übersetzt, ist eine Art Diamant-Malerei, mit der Du erstaunliche Kunstwerke erschaffen kannst. Wir stellen euch unterschiedliche Motive zur Verfügung. Die Technik von Diamond Painting ist einfach, fast meditativ und funktioniert wie das Malen nach Zahlen auf vorgefertigten Flächen. Allerdings gestaltest Du die Bilder hierbei nicht mit Farbe und Pinsel, sondern mit kleinen, bunten Steinchen.
Indem Du schillernde Strass-Steine, Kristallsteine oder diamantenähnliche Steinchen aus Acryl in die vorgegebenen Flächen füllst, erschaffst Du ein wundervolles und außergewöhnliches Kunstwerk, welches auch ein tolles Geschenk sein kann. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Willkommen in der faszinierenden Welt des Origami! Entdecke mit unserer Referentin Jana die Kunst des Papierfaltens und erschaffe mit deinen eigenen Händen wunderschöne Kunstwerke. Ob Kraniche, Blumen oder Sterne – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lass dich von der traditionellen japanischen Faltkunst inspirieren und werde zum Origami-Meister. Starte noch heute dein Origami-Abenteuer und erlebe die Magie des Faltens!
Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175
Donnerstag, den 17. Juli 2024 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tauche ein die Welt der Nachhaltigkeit und entdecke mit Astrid die Schönheit von selbstgemachter Kosmetik! In unserem Seminar lernst du, wie du natürliche und umweltfreundliche Pflegeprodukte herstellst, die gut für deine Haut und die Umwelt sind. Erfahre, wie einfach es ist Cremes, Peelings, Lippenbalsame und mehr aus natürlichen Zutaten selbst zu machen. Gemeinsam werden wir uns mit den Tipps und Tricks einer nachhaltigen Hautpflege vertraut machen und lernen, wie wir Plastik vermeiden und auf umweltfreundliche Alternativen setzen können. Sei dabei und engagiere dich für eine grünere und gesündere Zukunft! Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175
Am Freitag, den 18. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahre allerlei Kreatives herstellen. Wir haben unsere DIY Materialien sortiert und vom Diamond Painting über Gestalten mit Trockenblumen und Karten gestalten haben wir noch viele restliche Bastelsachen aus anderen Workshops übrig, die verarbeitet werden können. Außerdem bieten euch Isaak und Leon auch gemeinsames Spielen von unterschiedlichsten Tischspielen an, wie diverse Kartenspiele, Phase 10, Skippo, Skyjo und andere. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Am 21. Juli - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. An diesem Tag hast Du die Möglichkeit zusammen mit Paul die Kunst des Gips Gießens zu erlernen und deine eigenen, einzigartigen Gipsfiguren zu kreieren, die perfekt als Deko und Geschenke für jeden Anlass passen. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Am Dienstag, den 22. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahre allerlei Kreatives herstellen. Wir haben unsere DIY Materialien sortiert und vom Diamond Painting über Fächer und Bilderrahmen gestalten, haben wir noch viele restliche Bastelsachen aus anderen Workshops übrig, die ihr mit Paul verarbeiten könnt. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Donnerstag, den 24. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Du willst wissen, wie man coole Poster selbst gestaltet und dabei eine echte Drucktechnik ausprobieren? Dann ist unser Workshop „Siebdruck und Poster-Design“ genau das richtige für dich! In unserem Workshop lernst du, wie du eigne Motive und Botschaften gestalterisch umsetzt – und das nicht nur mit Stiften und Papier, sondern auch mit der Siebdrucktechnik, wie sie auch in der Kunst und im professionellen Design verwendet wird. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Bildgestaltung: Welche Motive wirken besonders stark? Wie setzt man Kontraste und Farben ein, um Aufmerksamkeit zu erzeugen? Wie gestalte ich den Bildaufbau so, dass meine Botschaft klar und direkt rüberkommt? Schritt für Schritt entwickelst du dein eigenes Poster. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher meldet euch an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5175. Ab 12 Jahre. Kostenfrei, inklusive Material, Mittagessen und Getränke.
Freitag, den 25. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Instagram ist mehr als Selfie & Likes – es ist eine Bühne für Deine Idee! Du willst wissen, wie das funktioniert? In diesem Workshop zeigt Dir Maya Dietrich, engagiertes Mitglied im Jugendrat Hochtaunuskreis, wie Du Instagram gezielt, kreativ und verantwortungsvoll einsetzt. Sie zeigt Dir:
- wie Du Instagram kreativ und sicher nutzt
- wie Du Gefahren erkennst: Datenschutz, Fake News & Filterblasen
- wie Du mit Canva beeindruckende Reels und Posts erstellst
Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Dienstag & Mittwoch, den 29./30. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Hast Du mal Lust auf etwas Handfestes, das nicht digital ist? Dann mach Pause vom Bildschirm, schnapp Dir Hammer, Feile und Fantasie – beim Speckstein-Workshop.
Leon und Alina helfen Dir, Dein eigenes Kunstwerk/Schmuckstück aus dem faszinierenden Naturmaterial Speckstein, zu entwerfen und gestalten.
Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Donnerstag, den 31. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
In unserem spannenden Umweltseminar „Klein, aber oho!“ dreht sich alles um die faszinierende Welt der Insekten. Gemeinsam mit unserem fachkundigen Referenten Fabian, gehen wir der Frage nach, warum Bienen, Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten so wichtig für unser Ökosystem sind, welche Rolle sie für die Bestäubung, die Artenvielfalt und das Gleichgewicht der Natur spielen – und warum sie heute mehr denn je unseren Schutz brauchen. Gemeinsam bauen wir sinnvolle Insektenhotels und gestalten kreative Insektentränken – so leisten wir einen ganz konkreten Beitrag zum Insektenschutz und lernen gleichzeitig, wie wir auch im Alltag mehr für unsere kleinen Mitbewohner tun können.
Ab 12 Jahre. Kostenfrei, inklusive Material, Mittagessen und Getränke. Anmeldung unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5175
Am Sonntag, den 03. August von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, öffnet sich im Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis in
Usingen die Tür zu einer ganz besonderen Welt: Junge Zauberfans zwischen 12 und 16 Jahren haben hier die Gelegenheit, sich selbst in der Kunst der Magie zu versuchen. Mit Isaak und Leon könnt ihr nicht nur Zaubertricks erlernen und ausprobieren, sondern auch eure eigene Zauberperformance entwickeln. Außerdem erwartet euch eine besondere Überraschung: Ein exklusives Gimmick aus der Welt der professionellen Zauberei! Kosten 5 Euro inklusive Mittagessen und Getränke. Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Donnerstag, den 07. August. Mit der App Stop Motion Studio könnt ihr mit Emma und Valentina in diesem Workshop lernen, wie man tolle kleine Trickfilm-Geschichten für jede Gelegenheit erstellt. Ihr erstellt kleine Trickfilme, bei denen Buchstaben zu Worten, Worten zu Sätzen und Sätze zu Geschichten werden. Wenn möglich, wird mit den eigenen Handys gearbeitet auf die ihr die kostenlose Stop Motion App aufgespielt habt. Sollte dies nicht möglich sein, haben wir im JBW auch einige Tablets, die von den Teilnehmer*innen genutzt werden können. Für Kinder und Jugendlich im Alter von 12 bis 17 Jahre. Kosten: 5 Euro pro Tag, inkl. Mittagessen und Getränke.
Anmeldung per Mal an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172
Donnerstag, den 07. August von 11:00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Wer bin ich – und was macht mich aus? Bunt? Wild? Nachdenklich? Lustig? Echt?
In diesem kreativen Workshop gestalten unsere Referentinnen Emma und Valentina mit euch bunte, persönliche Kunstwerke mit Collage, Farben, eigenen Texten und einem Foto von dir. Deine Gedanken, Träume und Lieblingssachen stehen im Mittelpunkt – du bringst sie auf Papier und machst sie sichtbar!
Mit Pinsel, Aquarellfarben, Schere und Fantasie bringst du auf Papier, was dich ausmacht: Träume, Ideen, Zukunftspläne, Lieblingsmenschen oder Superkräfte. So entstehen Bilder, die so einzigartig sind wie du selbst. Am Ende hältst du ein Kunstwerk in der Hand, das dich zeigt – so wie du bist und wie du sein willst. Keine Vorkenntnisse nötig. Nur du – und Lust auf Farbe! Ein Workshop für alle, die Lust haben, kreativ zu sein – und sich selbst auf eine ganz neue Art zu entdecken. Am Ende nimmst du ein echtes Kunstwerk mit nach Hause. Und vielleicht auch ein bisschen mehr von dir selbst. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, eure Kunstwerke in einer Fotoausstellung zu präsentieren.
Für Kinder und Jugendlich im Alter von 12 bis 17 Jahre. Kosten: 5 Euro pro Tag, inkl. Mittagessen und Getränke.
Anmeldung per Mal an jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172
Samstag/Sonntag, den (Datum wird noch bekannt gegeben) - 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Themen: Führungsstile, Gruppentypen, Gruppenphasen, Team, Spielpädagogik
Anmeldung per Mail bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
Samstag/Sonntag, den (Datum wird noch bekannt gegeben) - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Themen: rechtliche Grundlagen von Jugendschutz und Aufsichtspflicht & Haftung, Fragen um das Thema Finanzen und Zuschüsse, Öffentlichkeitsarbeit.
Anmeldung per Mail bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5172
(Datum wird noch bekannt gegeben)
Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren (Es gibt auch die Möglichkeit, nur an einem der Tage teilzunehmen)
Habt ihr Lust, eure kreativen Ideen in Worte zu fassen und dabei neue Kulturen kennenzulernen? Im Rahmen der interkulturellen Wochen lädt die Literaturwerkstatt „Das gelbe Sofa“ euch herzlich zu einer zweitägigen kreativen Schreibwerkstatt ein! Unter dem Motto „Worte verbinden Welten“ könnt ihr mit Anja-Frieda Parré eintauchen in die Welt der Fantasie und des Schreibens. Wir lassen uns inspirieren vom Bahnhof und den Menschen, die in die Züge ein- und aussteigen. In der Wartehalle des Bahnhofes werden wir eine Bildgeschichte entwickeln! Lasst euch überraschen. Egal, ob ihr schon Erfahrung im Schreiben habt oder einfach nur neugierig seid – jede*r ist willkommen! Bringt Kreativität und Offenheit mit und lasst uns gemeinsam eine bunte Welt aus Worten erschaffen.
Kostenfrei, inkl. Mittagessen und Getränke. Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172
Datum wird noch bekannt gegeben. Es findet eine kreative Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre mit Anja-Frieda Parré statt. Wie in den letzten zwei Jahren werden wir wieder einen literarischen Adventskalender gestalten, der auf der Website des Jugendbildungswerkes veröffentlicht wird. Dazu schreiben wir kurze Gedichte und Geschichten, die ihr außerdem auch noch als poetische Kartenkunstwerke gestalten könnt.
Besucher*innen der Website können ab dem 01. Dezember dann jeden Tag ein Türchen öffnen und finden ein literarisches Kunstwerk von euch.
Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172
Datum wird noch bekannt gegeben!
Bist du bereit, deinen Freunden und deiner Familie ein nachhaltiges und kreatives Geschenk zu machen? Dann sei dabei bei unserem spannenden Jugendseminar zum Thema nachhaltige Weihnachtsgeschenke! Lerne, wie du aus recycelten Materialien und Naturprodukten wunderschöne Geschenke zaubern kannst. Ob nachhaltige Kosmetik, stimmungsvolle Weihnachtsdeko oder selbstgemachten Weihnachtsbaumschmuck! Verpasse nicht die Chance, mit unserer
Referentin Jana gemeinsam nachhaltige Geschenke zu kreieren und deinen Weihnachtszauber zu entfalten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen und zeigen, dass Geschenke von Herzen kommen können und das ohne die Erde zu belasten!
Kosten: 5 Euro, inkl. Mittagessen und Getränke. Ab 12 Jahre.
Anmeldung per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 0162 - 999 5175